|
|
FOLIE BERGÈRE |
Modell 1960
Ausführung 2007 |
Bronze
173 cm Höhe |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
LEBENSFREUDE |
Modell 1967
Ausführung 2002
Bronze
57 cm Höhe |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
ZEITWÄRTS |
|
Das formale Konzept war das Erfassen des Raumes innerhalb der Skulptur.
Sie erinnert an vergangene Kulturen, genauso lässt sie Zukunft ahnen und ist „Jetzt“. |
|
Ausführung 1967
|
|
Holz und Bronze
157 x 64 cm |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
TÄNZERIN |
Modell 1969
Ausführung 1976
Holz und Bronze
79 cm Höhe |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
SIEGER Größe 1 |
Ausführung 1969
Bronze-Gold
13,5 cm Höhe |
|
|
|
 |
|
|
|
|
SIEGER |
|
„Eine Skulptur soll so beschaffen sein, dass man sie von einem Berg rollen lassen kann und wie sie zu liegen kommt, muß sie richtig sein“ (Michelangelo)
Die Figur ist zwölfmal verschieden stellbar. Ihre Bewegung kommt aus der Mitte.
Von innen heraus strahlend, zeigt sich die Figur begeistert aufjauchzend, wie ein Symbol der Lebensfreude. |
|
Winterolympiade 1976 Innsbruck
|
|
Ausführung 1976
Edelstahl
117 cm Höhe |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
SENDUNG |
Ausführung 1971
|
Bronze
76 cm Höhe |
|
|
|
 |
|
|
|
|
KOSMISCHER CHRISTUS |
Standkreuz
|
Ausführung 1988
Bronze
52 cm Höhe |
|
 |
|
|
|
|
|